Behandlung von Kindern & Jugendlichen sowie die
Behandlung von Frühgeborenen oder erkrankten Neugeborenen
hier finden Sie die bei uns abgebotenen Therapieangebote
Eine physiotherapeutische Behandlung eines Kindes (ab Säuglingsalter) kann erforderlich sein, wenn z.B. Folgendes besteht:
Nach Frühgeburt ( "Frühchen")
Muskeltonusstörung wie z.B. Hypotonie (zu wenig Muskelspannung), Hypertonie (zu viel Muskelspannung)
Entwicklungsverzögerung und Anpassungsstörung
Asymmetrien der Lage oder des Kopfes
Sensomotorische Entwicklungsstörungen und Wahrnehmungsstörungen
Angeborene Behinderungen/ Syndrome wie z.B. Trisomie 21 (Down-syndrom) oder Myotone Dystrophie, Cerebral Parese, Osteogenesis imperfecta ("Glasknochen-Krankheit"), Hemiparese/-plegie
Erworbene Behinderung
Erkrankungen der Atemwege (z.B.Mukoviszidose, Kleinkind-Asthma)
Fehlstellungen / -entwicklungen z.B. der Füße, der Hüften
Ob eine Behandlung nötig ist stellt z.B. der Kinderarzt im Rahmen einer der regelmäßigen Untersuchungen fest und verordnet bei bestehendem Bedarf ein Rezept.
Es gibt unterschiedliche Behandlungsmethoden. Welche in der Praxis angeboten werden können Sie hier nachlesen: Behandlungsmethoden
Die Länge der gesamten Therapie orientiert sich an dem jeweiligen Bedarf des Kindes und beginnt oft zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Hierbei richtet sich die Gestaltung der Behandlung nach dem Alter (Spielverhalten), der aktuellen Fähigkeiten des Kindes und der gemeinsam (mit den Eltern) gesetzten Ziele.