Zum 01.07.2019 wurden bundesweit die Preise für die Physiotherapie auf einen einheitlichen Stand gebracht. Dies und eine allgemeine Erhöhung der
Vergütungen hat dazu geführt, dass für uns Therapeuten/Innen in Hamburg endlich ein guter Schritt zu einer verbesserten Bezahlung stattgefunden hat.
Daraus ergibt sich eine Anpassung der Privatpreise:
|
|||||||||||||||||
Wie auch bei den gesetzlichen Krankenkassen sind die Zeiten (30 Minuten) für die privaten Behandlungen vorgegeben. Innerhalb dieser Zeit ist es unsere Aufgabe, neben der Behandlung, auch Terminvereinbarungen und die Zeit für das An- und Ausziehen zu koordinieren. Wir geben uns die größte Mühe Abläufe z.B. auch parallel zu ermöglichen, damit viel Zeit für die Behandlung zur Verfügung steht.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nicht abgesagte oder zu kurzfristig abgesagte Termine privat in Rechnung gestellt werden müssen.
Dies betrifft Termine, die nicht 24 Stunden vorher uns direkt oder telefonisch (direkt oder per Nachricht auf dem Anrufbeantworter) abgesagt wurden. Wenn Sie auf den Anrufbeantworter gesprochen haben, erreicht uns die Nachricht, es ist kein Rückruf zur Bestätigung von unserer Seite nötig.
Auch wenn Sie oder Ihr Kind krank sind, übernimmt die Krankenkasse diese ausgefallene Zeit für uns leider nicht.
Bei kurzfristiger Absage versuchen wir die Lücke zu füllen, z.B. mit Patienten die auf einen Termin warten. Ist dies erfolgreich, wird keine Ausfallgebühr für Sie fällig. Gelingt es uns nicht oder es verbleibt für die Planung keine Zeit mehr, so wird die Höhe der Behandlungskosten (Krankenkassensatz) Ihnen in Rechnung gestellt.
Da die Physiotherapie ausschliesslich über die Ausführung von Therapie bzw. Zeit mit dem Patienten bezahlt wird, ist es uns nicht möglich frei gewordene Zeiten z.B. für Berichte oder Organisation abzurechnen. Hierfür ist bei den Krankenkassen keine Regelung vorgesehen.